Oase für pflegende Menschen
Mit Herrn Hannes Stickler, Diakon und Health Care Manager der Diözese Graz-Seckau

und Frau Beate Widmann, Pädagogin und Spiritual Care Expertin

Was ist Oase für pflegende Menschen Spiritual Care?
Sie ist kein klassisches Seminar und auch kein „Selbsterfahrungs-Trip“. Zwar kann man in Spiritual Care (SC) hilfreiche/unterstützende Tools schulen, doch dafür ist der Einstieg in das Thema nicht geeignet. SC ist für uns kein fertiges Konstrukt, nichts Statisches – nichts was 1:1 übertragbar und einsetzbar ist, sondern SC ist eine Haltung, die im Ansatz versuchen kann, die spirituellen Dimensionen zu eröffnen
– wenn wir uns darauf einlassen. Die spirituellen Dimensionen sind absolut vielfältig und es gibt ganz unterschiedliche Bilder. In diesen Tagen hat diese Vielfalt Raum!
Was machen wir in der Oase für pflegende Menschen – Spiritual Care im Alltag?
Die Tage folgen einer Struktur bei der wir uns mit den Begriffen Spiritualität/Religiosität auseinandersetzen, wobei jeder seine höchstpersönlichen Berührungspunkte selbst definiert. Es gibt Informationen zu den Spirituellen Bedürfnissen und Basiskompetenzen, wir streifen unsere Werte, die uns im Alltag leiten und reflektieren gemeinsam, wie uns dieses Wissen in der Begegnung mit anderen Menschen und für uns selbst hilfreich sein kann. Und ganz wesentlich geht es um den Austausch untereinander, und zwar interprofessionell – so können wir voneinander profitieren.
Was kann uns Spiritual Care bringen?
Vielleicht ist SC so etwas, was uns die Ganzheitlichkeit wieder bewusst machen kann. Wir dürfen hier einen Ausflug in die englische Sprache machen: „Excellence in Health Care Means Care for the Whole Person!“
Von dieser ganzheitlichen Sicht können nicht nur unsere pflegebedürftigen Personen profitieren, sie kann unsere Berufs- und Alltagskompetenz und letztendlich das Miteinander in allen Lebenslagen stärken.
Warum Stärkung?
In herausfordernden Zeiten, wie es pflegende Menschen erleben – tut „Stärkung“ gut! Nicht weil, wir besonders „bedürftig“ sind, sondern weil wir uns wichtig sind!
„Stärkung“ bedeutet auch gutes Essen und feines Ambiente, daher finden die Auszeit im Johannes Schlössl bei den Pallottinern am Mönchsberg/Salzburg statt, dort sind wir bestens versorgt
Infos auf einen Blick
Preis
Vollpension € 253,50
Kursbeitrag € 100,-
Beginn/ Dauer
27. Bis 29. Oktober 2023
Anmeldung
bis spätestens 4 Wochen vor Kursbeginn
Kursleitung
Hannes Stickler, Diakon und Health Care Manager der Diözese Graz-Seckau