Die Geschichte des Johannes Schlössl
Entdecken Sie unser traditionsreiches Haus! Das Johannes Schlössl hat viel erlebt – erfahren Sie Geschichte pur in gepflegter Umgebung und angenehmer, spiritueller Atmosphäre.
Das Johannes Schlössl wurde im 14. Jahrhundert erbaut und hatte im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche unterschiedliche Besitzer. Einer der bekanntesten war Fürsterzbischof Wolf-Dietrich von Raittenau. Die Pallottiner erwarben es 1926 vom russischen Oberst Fürst Basilius Paschkoff und richteten es für ihre Theologen, die in Salzburg studierten, ein. Am 17. November 1944 wurde der Südflügel durch einen Bombenangriff zerstört. Erst 1954 konnten die Restaurierungsarbeiten fertiggestellt und das Johannes Schlössl eingeweiht werden. Weitere zehn Jahre später erhielt das Schlössl eine neue Kapelle.
Bis heute strahlen die alten Mauern Ruhe und Beständigkeit aus. In harmonischem Kontrast dazu finden sich aber im ganzen Haus auch zeitgenössische Akzente, unaufdringliche Eleganz, moderner Komfort. Die Grenzen sind fließend. Genießen Sie ruhige Momente im Garten oder auf unserer Sonnenterrasse. Aus dem Johannes Schlössl ist ein einzigartiges Gästehaus mit professionellem Hotelflair geworden.